Die beiden Dirigenten Roman Gruber und Günther Binggl begeben sich gemeinsam mit dem Orchester auf die Spuren großer Komponisten und geben deren Schaffen in für Blasorchester komponierten bzw. adaptierten Werken wieder. Wir freuen uns auf zahlreiches Publikum bei unseren drei Auftritten in Kärnten, Salzburg und der Steiermark🎶 Alle Details sind dem Konzertflyer zu entnehmen…
News & Fotos
Ausschreibung Projekt „Musik großer Meister“ im Sommer 2024
Für Juli 2024 stehen wieder einige Auftritte mit LuNo Winds ins Haus – wir freuen uns schon sehr darauf 🎶 Alle Termine und Infos zum Projekt sind in dieser Ausschreibung zu finden! Wir bitten zwecks Planbarkeit um Anmeldung bis spätestens 30. März 2024 über dieses Formular: https://forms.gle/EhtjKL3uCnuT1hwa6
29. & 30.09.2023 Gemeinschaftskonzert mit dem SLBO
Das Biosphärenblasorchester LuNo Winds wird am 29. & 30. September 2023 ein Gemeinschaftskonzert mit dem Salzburger Landesblasorchester veranstalten. Das Biosphärenblasorchester LuNo Winds gilt als Auswahl- und Ausbildungsorchester für die beiden Regionen des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge. Das Salzburger Landesblasorchester gilt ebenfalls als Auswahlorchester auf Landesebene, welches klassische und symphonische Blasmusik präsentiert. Blasmusik … Weiterlesen
14. Juli 2022: Eröffnung Musiksommer St. Leonhard
Eröffnungskonzert Musiksommer St. Leonhard 2022 Datum: Donnerstag, 14. Juli 2022, 20:00 Uhr Musikalische Leitung: Günther Binggl Solo-Trompete: Thomas Rainer Konzertprogramm: Alpen-Fanfare Christian Berchthaler (*1977) Cry of the last Unicorn Rossano Galante (* 1967) Concerto for Trumpet No. 1 Otto M. Schwarz (* 1967) Solotrompete: Thomas Rainer Abendsegen und Traumpantomie aus der Oper „Hänsel und … Weiterlesen
Eröffnungskonzert Musiksommer St. Leonhard
Am Donnerstag, dem 18. Juli 2019 eröffnen wir mit LuNo Winds den Musiksommer St. Leonhard in Tamsweg – Konzertbeginn ist um 20:00 Uhr. Wir freuen uns sehr über die Einladung und das Vertrauen des Veranstalters, diese etablierte Konzertreihe mit einem Programm zum Thema „Glaube – Liebe – Hoffnung“ eröffnen zu dürfen! Konzertprogramm: Embracing Sounds … Weiterlesen
Konzert im neuen Jahr – Jugendblasorchester „LuNo Winds Junior“
Unter diesem Leitsatz präsentierte das Jugendblasorchester „LuNo Winds Junior“ am So. 13. Jänner 2019 unter der Leitung von Peter Stiegler in der Burg Mauterndorf ihr Können. Die Schülerinnen und Schüler absolvierten ein tadelloses Konzert mit vielen Facetten der musikalischen Stilrichtungen. Unterstützt wurden die jungen Musikschüler von Mitgliedern des „Biosphären Blasorchesters LuNo Winds“, welche als „Paten“ … Weiterlesen
Live-Mitschnitt: Galakonzert Eröffnungsfest Salzburger Festspiele 2018
Am Freitag, dem 20. Juli 2018, präsentierte sich das Biosphären Blasorchester Lungau Nockberge „LUNO WINDS“ im Rahmen des Festes zur Salzburger Festspieleröffnung. Unter der Leitung von Roman Gruber wurde wieder ein hochwertiges Konzertprogramm geboten. Festive Fanfare for a Jubilee A Festival Prelude Three Times Blood Konzertstück für 4 Hörner und Orchester Histoires Landaises Saxpack … Weiterlesen
Biosphären Blasorchester LuNo Winds beim Fest zur Salzburger Festspieleröffnung
Am Freitag, dem 20. Juli 2018 präsentierten sich rund 60 Musikerinnen und Musiker aus den Biosphärenregionen Lungau und Nockberge einem interessierten Publikum im ehrwürdigen Großen Saal der Stiftung Mozarteum. Mit einem abwechslungsreichen und vielschichtigen Programm sowie exzellenten Solisten konnte das Orchester wahre Begeisterung bei den rund 500 Zuhöreren versprühen, die sich am Ende des Konzertes … Weiterlesen
Galakonzert zur Festspieleröffnung in Salzburg
Am Freitag, 20.07.2018, findet um 20:00 Uhr im Großen Saal der Stiftung Mozarteum ein Galakonzert des Biosphären Blasorchesters LuNo Winds zur Eröffnung der Salzburger Festspiele statt. Galakonzert Musikalische Leitung: Roman Gruber Freitag, 20. Juli 2018, 20:00 Uhr Großer Saal der Stiftung Mozarteum, Schwarzstraße 26, 5020 Salzburg Kostenlose Zählkarten sind ab 7. Juli 2018 an … Weiterlesen
Live-Aufnahme und Videos vom Premierenkonzert
Das Premierenkonzert von LuNo Winds im Jänner 2018 wurde in Bild und Ton dokumentiert.Die Live-Mitschnitte findet ihr in unserem YouTube Kanal.
Premierenkonzert von LuNo Winds
Endlich war es soweit… Das Biosphären Blasorchester LuNo Winds präsentierte sich nach mehr als einjähriger Planungsphase unter großem Publikumsinteresse zum ersten Mal live.Am Samstag, 6. Jänner 2018 in der LFS Tamsweg und am Sonntag, 7. Jänner 2018 in der CMA Ossiach fanden die beiden Premierenkonzerte statt. Vor zahlreichen Zusehern an beiden Terminen feierte das Blasorchester … Weiterlesen
Vorankündigung zu den Premierenkonzerten
Premierenkonzert „Sternleuchten“
Uraufführungen unseres ersten Konzertprogrammes in Tamsweg und in Ossiach am 06. und am 07. Jänner 2018. Wir sind besonders stolz unser erstes Konzertprogramm, unter dem Titel „Sternleuchten“, an 2 Terminen präsentieren zu dürfen: 6. Jänner 2018, 19:30 Uhr im Turnsaal der LFS Tamsweg 7. Jänner 2018, 11:30 Uhr im Alban Berg Konzertsaal im CMA Ossiach … Weiterlesen
Web-Auftritt für Biosphären Blasorchester
Das Biosphären Blasorchester LuNo Winds soll sich als nachhaltiges Orchesterprojekt in den Biosphärenparkregionen Lungau & Nockberge etablieren. Ein erfolgreicher Webauftritt ist deshalb umso wichtiger für die öffentliche Wahrnehmung des Projektes. Besonderes Augenmerk bei der Öffentlichkeitsarbeit wird auf die Schaffung eines „Corporate Designs“, also einem einheitlichen Look verschiedener Werbeauftritte, mit hohem Wiedererkennungswert gelegt. Zudem werden neben … Weiterlesen
Gründungsversammlung
Am 11.06.2017 wurde das Projekt „Biosphären Blasorchester LuNo Winds“ offiziell ins Leben gerufen. Unter Bezirkskapellmeister Roman Gruber wird dieses nachhaltige und grenzüberschreitende Orchesterprojekt umgesetzt. Das Biosphären Blasorchester versteht sich selbst als Ausbildungs- und Auswahlorchester für Musiker der beiden Biosphärenparkregionen Lungau und Nockberge und soll Anlaufstelle für junge, motivierte Musiker, aber auch etablierte Größen der Blasmusik … Weiterlesen